
Familienbüro
Ansprechpartner
Kurdische Beratung
Jeweils mittwochsin der Zeit von
9.30 Uhr bis 11.30 Uhr
steht im Familienbüro
des Rathauses,
Zimmer Nr. 1.25
eine kurdische Mitarbeiterin
zur Beratung zur Verfügung.
Öffnungszeiten
Dienstagvon 8:30 – 12:30 Uhr
Donnerstag
von 8:30 – 12:30 Uhr und
von 14:30 – 18:00 Uhr

Das Familienbüro der Stadt ist eine zentrale Informationsstelle für Familien, Alleinerziehende und interessierte Menschen, insbesondere zu folgenden Themen:
- Auskünfte rund um das Thema Familie;
- gegebenenfalls Vermittlung an entsprechende Beratungsstellen;
- Informationen und Beratung in Fragen der Kindererziehung;
- Unterstützung von Familien/Alleinerziehenden bei Antragstellung;
- Krisensituationen im Ehe- und Familienleben;
- Trennungs- und Scheidungskonflikte;
- Neubürger der Stadt können das Familienbüro als „Sozialen Wegweiser“ nutzen.
Familien mit besonderem Förderbedarf können aufgesucht werden. Familienunterstützende Angebote werden konzipiert und umgesetzt.
Eine Gesprächsplattform soll eine enge Verknüpfung mit den in Cloppenburg lebenden Familien sicherstellen und eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Familienbüros bewirken.
Wegweiser Demenz Cloppenburg
Demenz
Alten-und Pflegeheim St.-Pius-Stift | 0 44 71 / 18 30 |
Cura-Vitalis Pflegezentrum | 0 44 71 / 92 90 00 |
Demenzzentrum Molbergen | 0 44 75 92 86 80 |
Haus der Senioren / Seniorenbüro | 0 44 71 / 8 76 88 |
Seniorenbeirat der Stadt Cloppenburg | 0 44 71 71 60 |
VHS Kontaktstelle für Selbsthilfe | 0 44 71 18 58 72 |
"KurSeni" - Der Film
„KurSeni" wurde vor gut 10 Jahren gegründet, als zahlreiche kurdische Flüchtlinge in Cloppenburg angekommen sind. Die Verunsicherung war zu Beginn, insbesondere unter den Frauen, groß.
Um ihnen den Einstieg in Cloppenburg zu erleichtern, brachte das Familienbüro die Kurdinnen damals mit einigen Seniorinnen unserer Stadt zusammen an einen Tisch. Seitdem servierten sich die Frauen gegenseitig Gerichte aus völlig unterschiedlichen Kulturen. So lernten beispielsweise die Kurdinnen Rouladen mit Rotkohl und Kartoffeln und die Senioren Schorba Niska mit Naan kennen.
Der Name "KurSeni" setzt sich aus „Kurdinnen“ und „Seniorinnen“ zusammen. Für das Projekt "Erfolgsgeschichten aus Niedersachsen" haben sie ein kleines Video gedreht. Das Video können Sie HIER sehen.